Onlinemarketing ist in den vergangenen Jahren immer vielfältiger geworden. Mit dieser Diversität ist parallel auch das Angebot an Agenturen am Markt gewachsen. Für viele Unternehmer ist es aber nicht immer einfach hier die Unterschiede zu erkennen und eine Entscheidung zu nehmen, welche Agentur nun die richtige für eine Zusammenarbeit ist.
Definieren was Sie haben wollen.
Am Anfang ist es wichtig zu wissen, was Sie überhaupt benötigen. Benötigen Sie eine Agentur die Sie von A-Z im Onlinemarketing betreut oder benötigen Sie eine Spezialagentur, die nur auf einem bestimmten Gebiet gut ist.
Falls Sie beispielsweise eine Onlineagentur benötigen, die Sie dabei unterstützen soll Umsatz zu generieren, sollten Sie auf einen Fullservice-Dienstleister setzen. Dies hat den Vorteil, dass diese Agenturen (im Idealfall) einen 360° Blick auf das gesamte Angebot haben und die einzelnen Instrumente optimal und effizient aufeinander abstimmen können. Arbeiten Sie mit einer Spezialagentur laufen Sie Gefahr, dass verschiedene Potenziale übersehen werden und nicht der gesamte Prozess durchdacht wird.
Sollten Sie nun aber jemanden benötigen, der beispielsweise nur ein Teilgebiet ihres digitalen Marketings extern betreut oder ein bestimmtes Projekt umsetzt, so ist es oft der bessere Weg mit einer Spezialagentur zusammenzuarbeiten.
Denkbar ist auch eine Kombination aus einer Spezialagentur und einer Fullservice-Agentur. Bauen Sie beispielweise einen Onlineshop auf, so ist es sicherlich von Vorteil eine Agentur zu haben, die mit Ihnen ein Gesamtkonzept entwickelt und die eng mit einer Onlineshop-Entwickler zusammenarbeitet.
Hier zur Übersicht der gängigsten Agenturtypen am Markt.
Fullservice Onlineagenturen decken alle wichtigen Bereiche des digitalen Marketings ab und sind stark darin verzahnte Komplettstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Search Agenturen sind spezialisiert auf Suchmaschinenmarketing. Hierzu gehören Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Mediaagenturen planen Werbekampagnen, verhandeln mit Medien und Vermarktern Konditionen und setzen die Kampagnen nachher praktisch um.
Kreativagenturen haben Ihre digitale Kernkompetenz in der Kreation von Werbemitteln und im Entwickeln von Webseiten.
Social Media Agenturen betreuen die Social Media Kanäle (z.B. Facebook) ihrer Kunden und analysieren laufend was über die Kunden im Netz diskutiert wird.
Performance Agenturen sind spezialisiert darauf Werbekampagnen umzusetzen, die direkte messbare Abschlüsse (z.B. Verkäufe, Registrierungen, etc.) generieren. Diese Agenturen analysieren und optimieren laufend die Kampagne, aber auch die Webseite um eine maximale Anzahl an Abschlüssen zu generieren.
Webdesign Agenturen konzipieren und programmieren Webpräsenzen für Ihre Kunden.
Onlineshop-Entwickler sind spezialisiert auf die Entwicklung von Onlineshops und kennen sich im Regelfall auch ausgezeichnet mit dem Thema Analyse und Optimierung aus.
Freelancer und selbstständige Berater sind Einzelkämpfer am Markt, die sich entweder auf einen speziellen Bereich spezialisiert haben oder die ganze Breite des digitalen Marketings abdecken. Viele dieses Selbstständigen sind gut mit anderen Selbstständigen vernetzt und haben dadurch flexible, kostengünstige und effiziente Strukturen.
Neben den genannten Agenturtypen gibt es natürlich noch andere Variationen und auch Mischtypen. Viele Fullservice-Agenturen haben mittlerweile beispielsweise eigene Spezialunits integriert, die sich auf bestimmte Themenbereiche wie Search oder Social Media konzentrieren.
Wählen Sie eine Größe die zu Ihnen passt.
Grundsätzlich ist wichtig, dass die Agentur auch größentechnisch zu Ihnen passt.
Große Agenturen verlangen in der Regel höhere Honorare als kleine Agenturen, bieten aber den Vorteil, dass Sie auch größere Projekte und Budgetsummen problemlos managen können und oft auch über sehr gute internationale Strukturen verfügen.
Kleine Agenturen sind hingegen günstiger und bieten in der Regel weitaus mehr Flexibilität und oft auch besseren Kundenservice.
Vergleichen Sie und stellen Sie Fragen.
Nehmen Sie nicht die erst beste Agentur die Ihnen über den Weg läuft. Vergleichen Sie ruhig und stellen Sie Fragen:
- Welchen Ansatz verfolgt die Agentur? Kann die Agentur zusammenhängend denken oder ist Sie versteift auf einen speziellen Bereich?
- Welche Ideen hat die Agentur für Ihr Unternehmen?
- Welche Referenzprojekte und Best-Cases gibt es? (Fragen Sie auch gerne bestehende Kunden nach der Zufriedenheit)
- Wie hoch sind die Stundensätze? Wie transparent ist Agentur gegenüber Kunden mit den Kosten?
- Was traut sich Agentur nicht zu?
- Ist die Agentur sympathisch? Passt die Chemie?
- Kennt sich die Agentur mit aktuellen Themen aus?
- Wie zufrieden sind die Mitarbeiter? (Können Sie hier feststellen: http://www.kununu.com/)
Nähe
Je nach Unternehmen ist die Wichtigkeit der räumlichen Nähe einer Agentur nicht zu unterschätzen. Falls Sie wöchentliche Jour-Fixes benötigen oder/und einen starken regionalen Fokus haben, sollten Sie eine Agentur in Ihrer Nähe wählen. Falls Sie aber spezielles Know-How benötigen und es auch reicht, wenn Sie sich telefonisch mit Ihrer Agentur wöchentlich absprechen, so spielt die Nähe eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist dann, dass die Agentur genau die Leistung bringt, die Sie benötigen.
Neutralität
Neutralität ist je nach Branche ein wichtiges Thema. Stellen Sie sich daher im Vorfeld die Frage, ob es problematisch ist, falls ein Mitbewerber von der gleichen Agentur betreut wird. Falls Ihnen Neutralität wichtig ist, sollten Sie dies auch schriftlich von Anfang an im Agenturvertrag festhalten.
Je nach Fall kann es aber sein, dass durch die Betreuung eines Mitbewerbers durch die gleiche Agentur wertvolle Synergieeffekte entstehen und Sie auf tolle Learnings zurückgreifen können.
Fazit
Letztendlich ist es am wichtigsten, dass Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Agentur Sie benötigen. Stellen Sie sich einen Kriterienkatalog auf, kombinieren Sie diesen mit Fragen und vergleichen Sie den Markt.