Bildagenturen sind für Designer, Marketer, Blogger & Co. unverzichtbar: Sie liefern sofort einsatzfähige Stockfotos, Vektoren, Videos und Audio-Elemente für nahezu jedes Projekt. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir über 15 der aktuell relevantesten Bildagenturen getestet und ihre Stärken, Preise und Besonderheiten zusammengefasst.
Was ist eine Bildagentur?
Eine Bildagentur – häufig auch Stockfoto-Agentur, Fotodatenbank oder Microstock/Macrostock-Anbieter genannt – sammelt, kuratiert und lizenziert visuelle Inhalte. Kund:innen kaufen dort Nutzungsrechte, um Bilder rechtssicher in Websites, Social-Media-Posts, Print-Produkten oder Videos einzusetzen.
Preiswerte All-in-One-Bildagenturen
Diese Agenturen punkten mit großen Archiven und günstigen Abo-Paketen – ideal für Content-Creator, Start-ups und Social-Media-Teams.

Envato Elements: Vielfalt für wenig Geld
Mit über 20 Mio. Assets – von Fotos über Mock-ups bis 3D – erhältst du für 14,50 € / Monat unbegrenzte Downloads und ein klares Lizenzmodell.
Link: elements.envato.com
stockphoto.com: 20 $ Abo All-In
Wer einen Budget-Anbieter sucht, bekommt hier für nur 20 $ / Monat Zugriff auf das komplette Archiv.
Link: stockphoto.com
123RF: Bildagentur mit KI-unterstützter Suche
Unbegrenzte Downloads schon ab 299 € / Jahr, dazu KI-gestützte Suchfunktionen und Online-Editoren.
Link: https://de.123rf.com

depositphotos: 300+ Mio. lizenzfreie Dateien
Flexible On-Demand-Credits ab 0,22 €/Bild oder Abo-Flatrate – ideal für Marketing-Teams.
Link: depositphotos.com
Dreamstime: 270 Mio. Stockdateien + Gratis-Fotos
Mehrere flexible Abo-Stufen, günstige Credits und eine handverlesene Gratis-Sektion.
Link: Dreamstime.com
Shutterstock: 530 Mio. Assets & Redaktionelles Bildmaterial
Riesiges Archiv, AI-Features und exklusive News-Fotos – ab 0,23 €/Bild im Abo.
Link: Shutterstock.com
Premium- & Nischen-Bildagenturen
Hier findest du kuratierte, oft exklusive Motive für High-End-Kampagnen.

Stocksy United: Handverlesene High-End-Fotografie
Künstlergenossenschaft, faire Honorare, einzigartige Ästhetik.
Link: stocksy.com

Plainpicture: Unverbrauchtes Premium-Bildmaterial
Authentische Lifestyle-Bildsprache für Marken, die Individualität suchen.
Link: plainpicture.com
Pullpix: Gigapixel-Fotos für XXL-Drucke
Spezialist für ultra-hohe Auflösungen – perfekt für Messe-Stände und Fassaden-Banner.
Link: Pullpix.de
Bildagenturen aus Deutschland
Wer deutschsprachigen Support, eine inländische Rechnungsstellung oder Content mit DACH-Fokus sucht, wird hier fündig.
IMAGO: 200 000 neue Bilder täglich
Große News-, Sport- und Editorial-Abdeckung, Lizenzen ab 9 €.
Link: https://www.imago-images.de
Zoonar: Faire Honorare & 11 Mio. Bilder
Deutsche Plattform mit günstigen Einzellizenzen ab 2 €.
Link: http://www.zoonar.de
Shotshop.com: Deutsche Qualität ab 0,99 €
Übersichtliche Suche nach Kategorien, günstige Web-Lizenzen.
Link: Shotshop.com
Adpic: Flexible Abo-Modelle & hochwertige Fotos
Mittleres Preissegment, einfache Lizenzen, persönlicher Support.
Link: Adpic.de
Große internationale Bildagenturen
Hier findest du gigantische Archive, starke Marken und oft exklusive Inhalte.

Alamy: 281 Mio. Bilder & tagesaktuelle Editorials
Keine Abo-Pflicht, Lizenzen ab 18 €.
Link: alamy.de
Adobe Stock: Nahtlos in die Creative Cloud
Großes Archiv, 40-Bilder-Paket für 79,99 €/Monat, Credit-Packs verfügbar.
Link: stock.adobe.com

iStock by Getty Images: Essential- & Signature-Kollektionen
Große Auswahl, Credits ab ca. 7 €/Bild, Abo-Pakete günstiger.
Link: istockphoto.com
Häufige Fragen zu Bildagenturen
Sind alle Bilder aus Bildagenturen lizenzfrei?
Nein. „Lizenzfrei“ bedeutet nur, dass du die Datei nach dem Kauf ohne erneute Gebühren mehrfach nutzen darfst. Urheber- und Model-Rechte musst du dennoch beachten.
Was ist der Unterschied zwischen Microstock- und Macrostock-Agenturen?
Microstock-Agenturen verkaufen Bilder zu niedrigen Preisen in großer Stückzahl (z. B. Shutterstock). Macrostock- bzw. Premium-Agenturen (z. B. Stocksy) bieten kuratierte Inhalte zu höheren Preisen und häufig exklusiv an.
Welche Bildagentur eignet sich am besten für Social-Media?
Für hohe Posting-Frequenz empfehlen sich All-in-One-Abos wie Envato Elements oder stockphoto.com, weil du unbegrenzt herunterladen kannst.
Wie finde ich schnell das richtige Bild?
Nutze Filter wie Orientierung, Farbstimmung, People/No-People und versuche alternative Suchbegriffe (Synonyme, englische Keywords) – die KI-Suche von 123RF kann hier helfen.
Fazit – welche Bildagentur ist die beste Wahl?
Für Viel-Downloader ist Envato Elements dank Flat-Rate unschlagbar günstig. Kreative Premiummarken greifen zu Stocksy oder Plainpicture. Wer deutsches Redaktionelles braucht, wird bei IMAGO fündig, während weltweite Editorials und Nischenmotive bei Alamy zu finden sind. Letztlich entscheidet dein Budget, dein Content-Fokus und der gewünschte Lizenz-Komfort.