Mit dem Ziel, einen kreativen Zugang und einen frischen Blick in Softwaretesting-Projekte einzubringen gründete Marcus Wiegand gemeinsam mit Kollegen Christoph Börner und Martin Flucka 2011 TestPlus GmbH. Das Unternehmen bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Prüfung von Softwaresystemen, Apps und Webseiten an.
In unserem Interview berichtet Marcus Wiegand über die Inspiration für TestPlus, die Notwendigkeit von individueller Beratung – und warum er mit Leib und Seele Unternehmer ist.
Warum haben Sie den Weg in die Selbstständigkeit gewählt?
Bereits vor Gründung der TestPlus war ich in der Softwarequalitätssicherung tätig. Dabei fielen immer wieder nicht ausgeschöpfte Potentiale auf. In großen Unternehmen radikale Änderungen erfolgreich umzusetzen ist jedoch außerordentlich kompliziert. Die TestPlus Gründer waren sich sicher: “Wir können das besser!” Aktuell treten wir überaus erfolgreich den Beweis an.
Können Sie bitte das Geschäftsmodell von TestPlus kurz erläutern?
Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir unterstützen und beraten in allen Fragen der Softwarequalitätssicherung, begleiten Entwicklungsprojekte und sorgen dafür, dass Fehler möglichst frühzeitig erkannt werden und wichtige Qualitätsstandards ins Bewusstsein aller Beteiligten rücken. Mit uns schlafen Entscheidungsträger ruhiger!
Konkret bedeutet das: Testconsulting und Projektmanagement, umfassende Apptesting Dienstleistungen, Testautomation und ein maßgeschneidertes Crowdtesting Angebot.
Das besondere bei uns ist der Mix der verschiedenen Leistungen. Wir bieten keine Kataloglösungen: jedes Projekt findet unter ganz individuellen Bedingungen statt und keine Firma hat die gleiche Kultur. Hier bedarf es einer umfangreichen und ganzheitlichen Betrachtung, um wirklich wertschöpfende Leistungen anbieten und die einzelnen Testbausteine optimal kombinieren zu können.